Das Arken SH-4 GenII 4-16×50 – Neues, preiswertes Zielfernrohr für Long Range und Jagd

Heutzutage gibt es viele Zielfernrohre unter 1.000€ die jagdlich absolut brauchbar sind. Aber als mir das Arken SH-4 GenII 4-16x50 vorgeschlagen wurde, war ich zuerst skeptisch. Von der Marke hatte ich zuvor nie gehört. Einen offiziellen deutschen Importeur gab es auch nicht. Mittlerweile ist das vorgestellte Glas zwar in einigen wenigen Webshops vorhanden, aber im … Das Arken SH-4 GenII 4-16×50 – Neues, preiswertes Zielfernrohr für Long Range und Jagd weiterlesen

Werbung

Das Pulsar Axion 2 XG35 LRF – Was zum Teufel soll mann denn da nehmen, XP, XG oder XP?

Das Pulsar Axion 2 XG35 LFR ist im Großen und Ganzen mit seinem günstigen Bruder dem XQ35 vergleichbar. Der Hauptunterschied ist ein größerer Sensor. Die technischen Kerndaten findet ihr unten. Als Anwender interessiert mich tatsächlich die Performance in der Praxis deutlich mehr, und natürlich, ob der Mehrpreis von rund 800€ zum XQ gerechtfertigt ist. Also … Das Pulsar Axion 2 XG35 LRF – Was zum Teufel soll mann denn da nehmen, XP, XG oder XP? weiterlesen

Das InfiRay MAH50 – Ein Wärmebildvorsatzgerät mit Präzisionsversprechen

Diesmal habe ich die Neuigkeit nicht auf https://www.gunfinder.de oder in den Tiefen des Internets gefunden. Diesmal wurde ich gefragt, ob ich nicht mal einen Blick auf ein ganz neues Gerät werfen möchte.  Das wollte ich natürlich! Das neue Wärmebildvorsatzgerät von Infiray kommt mit ein paar Neuerungen daher: ein 1 MOA Präzisionsversprechen und einem abnehmbaren Bedienelement, … Das InfiRay MAH50 – Ein Wärmebildvorsatzgerät mit Präzisionsversprechen weiterlesen

Richtig Einschießen im Revier

Als Jäger dürfen wir unsere Jagdwaffen im Revier Ein- und Kontrollschießen WaffG §13(6) "(6) Ein Jäger darf Jagdwaffen zur befugten Jagdausübung einschließlich des Ein- und Anschießens im Revier, zur Ausbildung von Jagdhunden im Revier, zum Jagdschutz oder zum Forstschutz ohne Erlaubnis führen und mit ihnen schießen; ..." So sieht ein ordentliches Einschießen aus. Das ist eine … Richtig Einschießen im Revier weiterlesen

Jagen mit Nachtsichttechnik – Chancen, Risiken und Herausforderungen von Beobachtungsgeräten, Aufsatz- und Vorsatzgeräten

Dank der vor kurzer Zeit geänderten Gesetzgebung, ist es Jägerinnen und Jägern mittlerweile in den meisten Bundesländern erlaubt, mit Nachtsichttechnik zu jagen. Der Begriff Nachtsichttechnik umfasst dabei sowohl Restlichtverstärkung wie auch Wärmebildtechnik. Das Thema ist emotional sehr aufgeladen, und wird hitzig diskutiert. Ich denke, wer bei Nachtsichttechnik nur an Missbrauch und Erlegungsorgien denkt, hat nicht … Jagen mit Nachtsichttechnik – Chancen, Risiken und Herausforderungen von Beobachtungsgeräten, Aufsatz- und Vorsatzgeräten weiterlesen

Vergleich der Bildqualität von Nachtsichttechnik

Moin! Nach unserem langen Video über Nachtsichttechnik und was wo unter welchen Umständen in Deutschland erlaubt ist, kommt hier ein Beitrag der sich auf die Bildqualität konzentriert. Da das Thema Nachtsichttechnik in Deutschland noch immer recht undurchsichtig ist, und weil es gleichzeitig eine Vielzahl verschiedener Händler und Hersteller gibt, haben wir mal drei Vorsatzgeräte sowie … Vergleich der Bildqualität von Nachtsichttechnik weiterlesen

Erläuterungen zur Nachtsichttechnik

Nachtsichttechnik ist ein heiß diskutiertes Thema in der Jägerschaft und in der Politik. Die einen sehen Tradition und Waidgerechtigkeit bedroht. Die anderen führen gerade die Waidgerechtigkeit als Hauptgrund an, denn sonst sei bei schlechtem Licht kein sauberer Schuss anzutragen bzw. nicht sauber anzusprechen. Es geht also um die Deutung und Anwendung einer technischen Innovation im … Erläuterungen zur Nachtsichttechnik weiterlesen